Wo waren wir...


Weltkarte auf einer größeren Karte anzeigen

Donnerstag, 22. Mai 2025

Abseits der NC-500, von der Ostküste zur Westküste

Nachdem wir den höchsten Punkt Schottlands, hinter uns hatten, sind wir ein Stück der Ostküste entlang gefahren. Dann aber wurde es uns, auf der Hauptverkehrsachse, zu hektisch und wir wählten eine Route, auf Single-Roads (einspurige Strassen, mit Ausweichbuchten), quer durch die Highlands. Immer noch begleitet, von Sonne und nochmals Sonne, so weit das Auge reicht. Die Temperaturen, sind tagsüber so hoch, dass wir überlegen, ob wir Luftlöcher, in unsere Winterkleider bohren sollen, weil wir zu wenig Sommerkleider, mitgenommen haben. Obwohl Schottland, als friedliches Land bekannt ist, lauern durchaus, nicht zu unterschätzende, gefahren auf uns. Das sind die Rückspiegelkiller, die ich schon einmal erwähnt habe, dann die lästigen Stechmücken, die uns Morgens und Abends attackieren und dann noch die Whisky-Distillerien, die uns mit hochprozentigem locken. Auf das Wochenende, wird ein Wetterwechsel vorausgesagt. Mal sehen, ob wir das angeblich typische Schottland-Wetter, noch erleben.

Weiter gehts....

Mittagessen mit Aussicht


Es ist zum davonlaufen

Stacks of Duncansby

Sinclair-Castle


Brücke in Helmsdale

Ortsmuseum in Helmsdale

Schottisches Abendessen



Campingplatz Sligachan

Die farbigen Häuser von Portree (Isle of Sky)


Vorgänger des Handys



Dunvegan-Castle



Fairy-Pools (Isle of Sky)


Freitag, 16. Mai 2025

Auf der NC-500 durch die Highlands

Je weiter wir uns, an Schottlands Westküste, nach Norden bewegten, desto weniger wurden die Sehenswürdigkeiten, wie Schlösser, Klosterkirchen usw. Dafür beeindruckten uns, die wunderbaren Landschaften und die Einsamkeit, die in Wirklichkeit, aber keine war. Schon fast schockiert, mussten wir feststellen, dass wir in der Hochsaison unterwegs waren. Wir bekamen fast mehr Wohnmobile, als Schafe zu sehen und auch die Campingplätze waren, am früheren Nachmittag, schon voll. Da wir uns, immer spontan entscheiden, wann und wo, wir übernachten, war es durchaus, eine tägliche Herausforderung. Was das Wetter betrifft, haben wir das Goldene Los gezogen. Seit wir in Schottland sind, begleitet uns die Sonne und ein stahlblauer Himmel. Mit den Papageientauchern, hatten wir nicht soviel Glück. Wir haben sie zwar gesehen, aber die Distanz, war für mein 300mm Teleobjektiv, leider immer noch zu gross. Ich hatte so das Gefühl, dass die Vögel heimlich grinsten und sich einander zuflüsterten: *Was will der Schweizer denn, mit seinem viel zu kurzen Rohr?" Mit dem Linksfahren, klappt es, über erwartet gut, aber wir hatten durchaus, kribbelige Situationen. An demselben Nachmittag, geschah uns folgendes: Als erstes, schlug es uns den rechten Rückspiegel, gegen das Seitenfenster, als wir, auf schmaler Strasse, einen Lieferwagen kreuzten. Das Glas sprang raus und hing zum Glück noch an den Kabeln und ich konnte es wieder montieren. Beim zweiten Mal, wollte ich es besser machen und hielt mich extrem links, doch dadurch, touchierte ich links die Hecke und rechts den Spiegel des entgegenkommenden Fahrzeugs. Fazit: Gottlieb muss dringend schlanker werden. Wir werden ihn, auf Diät setzen und nur noch Biodiesel tanken.

Eilean-Castle





Inerwe-Garden





Sonnenuntergang in Ullapool


Als der Pullover noch laufen konnte






Sonnenuntergang bei Scourie



Mittagsrastplatz mit Aussicht


Auf Puppins (Papageientaucher) suche

Wald-Übernachtungsplatz


Donnerstag, 8. Mai 2025

In zwei Tagen, von Harwich (GB) nach Schottland

Die Fähre brachte uns in 6 Stunden, von Holland nach England. Die Wellen, meinten es gut mit uns, somit erreichten wir Harwich, mit all dem im Magen, was schon vor der Abfahrt drin war. Nach der Übernachtung, im Hafengelände, ging es mit viel Speed der schottischen Grenze entgegen. England hatte wir vor 10 Jahren, schon bereist und somit liegt der Fokus dieser Reise, ganz auf Schottland und vor allem den Highlands. Klosterkirchen, Schlösser und die Nordseeküste, standen auf dem Programm, der vergangenen Tage. Die blühenden Ginsterbüsche, brachten Farbe, in die grüne Landschaft und eigneten sich perfekt, als Fotomotiv. Wie es sich für Schottlandreisende gehört, machten wir uns auch auf die Suche nach Nessie, beim berühmten Loch Ness. Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, mit Erfolg.      

Auch sonst war es eine bewegte Woche. Kaum in Schottland angekommen, streikte die Heizung. Tagelang wollte ich es nicht wahrhaben, dass sie nicht nur launisch, sondern wirklich reparaturbedürftig war. In den kalten Nächten, hatten wir in der Wohnkabine, Temperaturen unter 10 Grad. Wir kennen das von der Zeit, als wir noch mit dem Dachzelt unterwegs waren. Nun musste ich also doch ran. Das ausbauen, zerlegen und den Glühstift ersetzen und wieder einbauen, war eine längere Übung. Zum Glück, mit Erfolg. Nun heizen wir weiter nach Norden und geniessen das schöne Frühsommerwetter.


Grenze zu Schottland

Jedburgh-Abbey

Melrose-Abbey



Museum Melrose-Abbey


Nordseeküste bei Castleton


Tantallon-Castle





Die "Kelpies"in Grangemouth

Loch Katerine


Auf dem Cairnwellpass

Mittagspause zwischen blühenden Ginsterbüschen

Küste bei Nairn

Schiffsanlegestelle am Loch Ness

Nessie Fantasie-Skulptur

und das von uns gesichtete.

Achtung Rentnerübergang

Park in Fort Augustus

Vierstufige Schleuse in Fort Augustus

Hotelkomplex in Fort Augustus