Wo waren wir...


Weltkarte auf einer größeren Karte anzeigen

Donnerstag, 11. September 2025

Österreich und Slowenien

In der ersten Woche, dieser Reise, war es ein auf und ab. Gemeint sind die vielen Alpenpässe, die wir befahren hatten. Lorenapass, Fernpass, Gerlos, Grossglockner und Wurzen. Als Auflockerung zum fahren, unternahmen wir Kurzwanderungen zu Hängebrücken, Wasserfällen und auch Ortsbesichtigungen, standen auf dem Programm. An den ersten Tagen, regierte die Sonne, dann aber gab sie das Zepter, dem Regengott ab. Auf dem Grossglockner, hofften wir Murmeltiere zu sehen, aber zuerst sah es gar nicht danach aus. Wir spitzten unsere Ohren, und achteten auf jeden Pfiff den wir hörten, aber meisten waren die Verursacher, nur rabenschwarze Vögel. Weil unsere Sinne, ganz auf Pfiffe fokussiert waren, überhörten wir, hinter uns, ein schwaches Gemurmel. Als wir uns dann umdrehten, sass ein Prachtsexemplar von einem Murmeltier vor uns. Daher also der Name Murmeltier. Man kann noch so lange Reisen und trotzdem, lernt man immer wieder dazu. Übernachtet hatten wir, wenn immer möglich, bei Bauernhöfen.

Ortsmitte von Holzgau  (Tirol)


Hängebrücke bei Holzgau


Wandern macht müde.

Krimmler-Wasserfälle (Salzburgerland)



Bauernhof-Camping bei Rosental (Pinzgau)

Apero-Aussicht auf den Venediger  (Pinzgau)

Grossglockner-Hochalpenstrasse  (Hohe Tauern)


Ge-Murmeltier

Skofja Loka (Slowenien)




Ljubljana (Slowenien)